N'hésitez pas à nous contacter pour tout renseignement au +33 (0)4 82 53 96 14 ou bien à l'adresse
suivante info@msi-etudes.fr
Inhaltsverzeichnis
1 Schlüsselpunkte
2 Einführung
2.1 Definitionen
2.2 Methodik
2.3 Die deutsche Bevölkerung
2.4 Die deutsche Wirtschaft
2.5 Wechselkurse
2.6 Abkürzungen
3 Gesetzgebung und Formen der Betreuung
3.1 Überblick
3.2 Gesetzgebung
3.3 Versorgung durch Angehörige
3.4 Ambulante Pflegedienste
3.5 Betreutes Wohnen
3.6 Pflege-Wohngemeinschaften
3.7 Stationäre Einrichtungen
3.8 Pflegeversicherungen
3.8.1 Überblick
3.8.2 Die soziale Pflegeversicherung
3.8.3 Die private Pflegeversicherung
4 Marktgrösse
4.1 Überblick und Trends, 2001‑2005
4.2 Marktsegmentierung
4.2.1 Überblick
4.2.2 Nach Träger
4.2.3 Nach Leistungsangebot
4.2.4 Nach Region
4.2.4.1 Nach Region und Träger
4.2.4.1.1 Überblick
4.2.4.1.2 Baden-Württemberg
4.2.4.1.3 Bayern
4.2.4.1.4 Berlin
4.2.4.1.5 Brandenburg
4.2.4.1.6 Bremen
4.2.4.1.7 Hamburg
4.2.4.1.8 Hessen
4.2.4.1.9 Mecklenburg‑Vorpommern
4.2.4.1.10 Niedersachsen
4.2.4.1.11 Nordrhein-Westfalen
4.2.4.1.12 Rheinland-Pfalz
4.2.4.1.13 Saarland
4.2.4.1.14 Sachsen
4.2.4.1.15 Sachsen-Anhalt
4.2.4.1.16 Schleswig-Holstein
4.2.4.1.17 Thüringen
4.3 Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen
4.4 Prognose der Marktentwicklung, 2006‑2010
4.4.1 Überblick
4.4.2 Prognose der Marktsegmentierung, nach Träger
4.4.3 Prognose der Marktsegmentierung, nach Leistungsangebot
4.4.4 Prognose der Marktsegmentierung, nach Region
4.4.4.1 Prognose der Marktsegmentierung, nach Bundesland und Träger
5 Industriestruktur
5.1 Überblick
5.2 Unternehmensprofile
5.2.1 Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland
5.2.2 Arbeiterwohlfahrt
5.2.3 Deutscher Caritasverband
5.2.4 Deutsches Rotes Kreuz
5.2.5 Diakonisches Werk der EKD
5.2.6 Johanniter-Unfall-Hilfe
5.2.7 Deutsche Malteser
5.2.8 Paritätischer Wohlfahrtsverband
5.2.9 Volkssolidarität
5.2.10 Zentralwohlfahrtsstelle der Juden
6 Handelsverbände
7 Zeitschriften
8 Messen und Ausstellungen
Verzeichnis der Tabellen
1. Bevölkerung, Fläche und Bevölkerungsdichte in Deutschland, nach Bundesland, 2003
2. Zusammensetzung der Bevölkerung in Deutschland, nach Staatsangehörigkeit, 2001‑2003
3. Bevölkerungsstand in Deutschland, 1950‑2050
4. Geburten und Sterbefälle in Deutschland, 1950‑2003
5. Sterbeüberschuss und Zuwanderungsüberschuss in Deutschland, 1991‑2003
6. Zusammensetzung der Bevölkerung Deutschlands, nach Altersgruppe, 1950‑2050
7. Durchschnittliche Restlebenserwartung bestimmter Altersgruppen in Deutschland, nach Geschlecht, 1993‑2003
8. Anzahl der Haushalte in Deutschland, nach Haushaltsgröße, 2002‑2004
9. Bevölkerung in Deutschland, nach Familienstand, 2001‑2003
10. Konjunkturindikatoren der deutschen Wirtschaft, nach Indikator, 2003‑2007
11. Leistungen der sozialen Pflegeversicherung bei häuslicher Pflege, nach Leistungsart und Pflegestufe, 2004
12. Anzahl ambulanter Leistungsempfänger, nach Pflegestufe, 2001‑2005
13. Leistungen der sozialen Pflegeversicherung für Heimaufenthalte, nach Pflegestufe, 2006
14. Anzahl der Versicherten bei der sozialen und der privaten Pflegeversicherung, 2000‑2005
15. Wechsel von Versicherten zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung, 2001‑2004
16. Einnahmen und Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung, 2001‑2005
17. Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung, nach Leistungsart, 2001‑2005
18. Anzahl der Leistungserbringer in der sozialen Pflegeversicherung, nach Leistungsbereich, 2001‑2004
19. Gesundheitsausgaben und Ausgaben für pflegerische Leistungen, 2002‑2004
20. Ausgezahlte Versicherungsleistungen der privaten Pflegeversicherung, 2001‑2005
21. Anzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland, nach Leistungsart, 2001, 2003 und 2005
22. Anzahl der Pflegedienste und der betreuten Personen, 2001‑2005
23. Durchschnittliche Anzahl der ambulant betreuten Pflegebedürftigen pro Pflegedienst in Deutschland, 2001‑2005
24. Personalbestand in ambulanten Pflegediensten, nach Beschäftigungsverhältnis, 2001‑2005
25. Anzahl der ambulanten Dienste und der ambulant betreuten Personen in Deutschland, nach Trägerschaft, 2001‑2005
26. Durchschnittliche Anzahl der ambulant betreuten Pflegebedürftigen pro Pflegedienst in Deutschland, nach Träger, 2001‑2005
27. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Deutschland, nach Leistungsangebot, 2001‑2005
28. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Deutschland, nach Bundesland, 2001‑2005
29. Anzahl der ambulant betreuten Pflegebedürftigen in Deutschland, nach Bundesland, 2001‑2005
30. Anzahl der ambulanten Pflegedienste und der ambulant betreuten Pflegebedürftigen in Deutschland, nach Bundesland, 2005
31. Durchschnittliche Anzahl der ambulant betreuten Pflegebedürftigen pro Pflegedienst in Deutschland, nach Bundesland, 2001‑2005
32. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Deutschland, nach Trägerschaft, 2001‑2005
33. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Baden‑Württemberg, nach Trägerschaft, 2001‑2005
34. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Bayern, nach Trägerschaft, 2001‑2005
35. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Berlin, nach Trägerschaft, 2001‑2005
36. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Brandenburg, nach Trägerschaft, 2001‑2005
37. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Bremen, nach Trägerschaft, 2001‑2005
38. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Hamburg, nach Trägerschaft, 2001‑2005
39. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Hessen, nach Trägerschaft, 2001‑2005
40. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Mecklenburg‑Vorpommern, nach Trägerschaft, 2001‑2005
41. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Niedersachsen, nach Trägerschaft, 2001‑2005
42. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen, nach Trägerschaft, 2001‑2005
43. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Rheinland-Pfalz, nach Trägerschaft, 2001‑2005
44. Anzahl der ambulanten Pflegedienste im Saarland, nach Trägerschaft, 2001‑2005
45. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Sachsen, nach Trägerschaft, 2001‑2005
46. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Sachsen‑Anhalt, nach Trägerschaft, 2001‑2005
47. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Schleswig‑Holstein, nach Trägerschaft, 2001‑2005
48. Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Thüringen, nach Trägerschaft, 2001‑2005
49. Prognose der Anzahl der Pflegedienste und der betreuten Personen, 2006‑2010
50. Prognose der durchschnittlichen Anzahl der ambulant betreuten Pflegedürftigen pro Pflegedienst in Deutschland, 2006‑2010
51. Prognose des Personalbestands in ambulanten Pflegediensten, nach Beschäftigungsverhältnis, 2006‑2010
52. Prognose der durchschnittlichen Anzahl der ambulant betreuten Pflegebedürftigen pro Pflegedienst in Deutschland, nach Träger, 2006‑2010
53. Prognose der Anzahl der Pflegedienste in Deutschland, nach Leistungsangebot, 2006‑2010
54. Prognose der Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Deutschland, nach Bundesland, 2006‑2010
55. Prognose der Anzahl der ambulant betreuten Pflegebedürftigen in Deutschland, nach Bundesland, 2006‑2010
56. Prognose der Anzahl der ambulanten Pflegedienste und der ambulant betreuten Pflegebedürftigen in Deutschland, nach Bundesland, 2010
57. Prognose der durchschnittlichen Anzahl der ambulant betreuten Pflegebedürftigen in Deutschland, nach Bundesland, 2006‑2010
58. Prognose der Anzahl der ambulanten Pflegedienste in Deutschland, nach Bundesland und Träger, 2006 und 2010
59. Pflegeeinrichtungen des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland, nach Art der Pflegeeinrichtung, 2002 und 2004
60. Leistungsangebot des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland im Bereich der Altenhilfe, 2002 und 2004
61. Ergebnis der gewöhnlichen Vereinstätigkeit der Arbeiterwohlfahrt, 2001‑2004
62. Einrichtungen, Plätze und Mitarbeiter des Deutschen Caritasverbandes im Bereich der Altenhilfe, nach Art der Einrichtung, 2005
63. Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes, 2005
64. Stationäre Pflegeplätze der Johanniter-Unfall-Hilfe, nach Art der Leistung, 2005
65. Einrichtungen der Alten- und Gesundheitshilfe der Volkssolidarität, nach Art der Einrichtung, 2005
66. Durchschnittliche Anzahl der betreuten Personen durch die Volkssolidarität, nach Art der Pflege, 2005
Nous disposons également d'études de marché en lien avec les secteurs d'activité suivants :
Les recherches marketing de ce secteur sont relatives à l'activité du BTP (excluant les produits de construction), par exemple, la Construction Neuve et l'Entretien-Rénovation de Logements, la Construction Neuve et l'Entretien-Rénovation de Bâtiments Non-Résidentiels, les Fondations Spéciales, les Constructions Modulaires, les Travaux Publics, etc...
Les études de ce secteur incluent les fermetures et accessoires, tels que les Portes et Fenêtres, les Vérandas, les Portes de Garage, les Stores, les Volets, les Portails, Portillons et Clôtures etc…
Ce secteur comprend toutes les études relatives aux produits utilisés dans la construction de bâtiments tels que les Matériaux de Couverture de Toit, l'Isolation Thermique, les Bardages, la Protection Passive contre l'Incendie, les Plafonds, les Cloisons, etc...
Ce secteur inclut les études relatives au second œuvre, la finition et l'aménagement d'un bâtiment tels les Meubles de Salle de Bains, les Meubles de Cuisine, la Robinneterie Sanitaire, le Chauffage Central, les Cheminées et Poêles, les Carreaux Céramiques, les Revêtements de Sols, etc…
Ce secteur inclut les études sur le Conditionnement sous Atmosphère Modifiée pour Produits Alimentaires, les Barquettes Alimentaires, les Emballages Pharmaceutiques, le Conditionnement pour Produits Cosmétiques, le Conditionnement à Façon, etc…
Les études sur l'environnement incluent les Énergies Renouvelables, la Distribution de l'Eau, l'Assainissement des Eaux, la Gestion des Déchets, l'Évaluation et la Décontamination des Sols Pollués, etc…
Ce secteur comprend diverses études telles que le Matériel et les Produits d'Entretien pour le Nettoyage Industriel, les Équipements de Protection Individuelle, etc…
Ce secteur comprend les études relatives au secteur de la santé telles que les Établissements de Santé Publics, Établissements de Santé Privés, Procédures d'Achat dans le Secteur Hospitalier, Soins Dentaires, Lits et Matelas Médicaux, Services pour le Maintien des Personnes à Domicile, Établissements d'Hébergements pour Personnes Agées, Établissements pour Personnes Handicapées, etc...
Ce secteur comprend le secteur de la sécurité éléctronique ainsi que la sécurité physique, avec des études telles que les Systèmes de Sécurité Électronique, le Contrôle d'Accès Électronique, la Surveillance Huamaine et Gardiennage, les Alarmes Intrusion, les Services de Télésurveillance, etc…
Les études dans ce secteur traitent des services B2B, c'est à dire, des services aux entreprises, et comprennent Facilities Management, Services de Propreté et Services Associés etc…